Published on Fri, 12 May 2017 in NEWS
A work from our Resilience Research Path on "SGXBounds: Memory Safety for Shielded Execution" has been awarded the best paper award at EuroSys'17 -- a top conference in computer systems. SGXBounds proposes an efficient technique to achieve memory safety for shielded execution. Memory safety is the most critical property for ensuring software reliability, and security. Surprisingly, SGXBounds beats the state-of-the-art software AddressSanitizer from Google, and Intel MPX hardware ISA extensions for memory safety!
Read more … Resilience Path: SGXBounds Paper Awarded Best Paper Award at EuroSys'17
Published on Wed, 10 May 2017 in NEWS
In April 21st, 2017, cfaed's Orchestration Research Path Leader Prof. Jeronimo Castrillon was selected as a member of the ACM Future of Computing Academy (FCA), a new initiative by ACM to support and foster the next generation of computing professionals. Over 300 applicants from academia and industry applied to become members of this inaugural class of the ACM FCA. A selected group of 45 members will meet for the first time in San Francisco, USA, on June 25, after attending the ACM’s celebration of 50 years of the ACM Turing Award on June 23 - 24 at the Westin St. Francis. To the ACM FCA, Prof. Castrillon will contribute his vision of the future of computing systems with a cfaed perspective. We are very proud of being part of the ACM FCA and are looking forward to see how it develops.
Published on Tue, 25 Apr 2017 in NEWS
Damit Jugendliche frei von geschlechterspezifischen Klischees ihre Berufswahl treffen können, gibt es jedes Jahr den den Girls‘ und den Boys‘ Day. Unser Forschungszentrum mit seiner starken Ausprägung der MINT-Fächer beteiligt sich deshalb wie jedes Jahr am Girls' Day, um zehn Mädchen der 5. - 10. Klassen einen Einblick in die vielfältigen Forschungsthemen bei uns zu geben.Und so können die jungen Besucherinnen am 27.4.2017 zum Beispiel erfahren, welche Technik eigentlich in ihrem Smartphone steckt, was man mit Hydrogelen anstellen kann, wie sich die nächste Generation des Mobilfunks (5G) anfühlt oder ob man Graphen auch drucken kann. Als Highlight besuchen wir die Magnetschwebebahn Supratrans und lernen, wie das Hoverboard aus dem bekannten Lexus-Video zum Schweben gebracht wurde!
„Die Teilnahme ist ein Gewinn für alle Seiten“, sagte die sächsische Gleichstellungsministerin Petra Köpping im Vorfeld der bundesweiten Veranstaltung.
Published on Tue, 18 Apr 2017 in PRESS RELEASES
Der Forschungscluster cfaed ist über viele Gebäude verteilt – und mindestens eins davon ist eine ganz besondere Perle mit einem großen Nachhall an bewegter und spannender Geschichte, deren Spuren heute u.a. bis ins Museum of Modern Art nach New York führen. Die Rede ist von der Villa Ida Bienert in Dresden-Plauen, dem derzeitigen cfaed-Verwaltungssitz und gleichzeitig auch Forschungsstandort mit den Laboren des cfaed-Lehrstuhls für Organische Bauelemente. Auch die HighTech Startbahn Sachsen ist hier angesiedelt.
Read more … Avantgarde in Dresden — damals und heute. Die Villa Ida Bienert in Fotografien von Uta Caroline Thom
Published on Tue, 11 Apr 2017 in NEWS
Das cfaed ist über viele Gebäude verteilt - mindestens eins davon ist eine ganz besondere Perle mit einem großen Nachhall an bewegter und spannender Geschichte, deren Spuren heute u.a. bis ins MoMA New York führen. Die Rede ist von der Villa Ida Bienert, dem cfaed-Verwaltungssitz und gleichzeitig auch Forschungsort mit den Laboren unseres Lehrstuhls für Organische Bauelemente. Die Fotografin Uta Caroline Thom hat sich über einen Zeitraum von rund anderthalb Jahren dem Haus, seiner Vergangenheit und Gegenwart genähert, immer wieder neue Motive eingefangen, verfremdet, überlagert, und daraus ihre ganz eigene Sicht auf die Villa Bienert entwickelt. Seit 10.4. ist die daraus entstandene Ausstellung zu sehen.
Read more … "hier." Die Villa Ida Bienert in Fotografien von Uta Caroline Thom
Page 65 of 104