Published on Mon, 18 Mar 2019 in NEWS
Abiturientinnen können sich jetzt wieder für tryING, das Probestudium Ingenieurwissenschaften an der TU Dresden, anmelden. Vom 5. August bis 20. September 2019 können sie sechs Wochen lang Uniluft schnuppern. Die Teilnahme kostet 340 Euro. Um allen Interessierten – unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Eltern – eine Teilnahme zu ermöglichen, stehen zahlreiche Stipendien zur Verfügung.
Read more … tryING: Probestudium für Frauen in den Ingenieurwissenschaften - Anmeldung gestartet
Published on Sun, 10 Mar 2019 in NEWS
Der Vorstand des cfaed gratuliert Dr. Benjamin Friedrich sehr herzlich zum Gewinn des DRESDEN EXCELLENCE AWARD 2019! Zum zweiten Mal vergab die Stadt Dresden am Sonnabend, 9. März 2019, gemeinsam mit dem Netzwerk „Dresden - Stadt der Wissenschaften“ die mit insgesamt 30.000 Euro dotierten vier Preise. Die mit 12.000 Euro dotierte Auszeichnung in der Kategorie Habilitation ging an Dr. Friedrich für seine Habilitationsschrift „Nonlinear dynamics and fluctuations in biological systems“. Er ist einer der 25 Hauptforscher des neuen Exzellenzclusters „Physics of Life“ (PoL) und Leiter der Forschungsgruppe "Biological Algorithms" am Exzellenzcluster Center for Advancing Electronics Dresden – cfaed der TU Dresden.
Read more … DRESDEN EXCELLENCE AWARD: Herzliche Gratulation an cfaed-Gruppenleiter Dr. Benjamin Friedrich zum Gewinn des Wissenschaftspreises!
Published on Fri, 08 Mar 2019 in NEWS
Das cfaed gratuliert den Kolleginnen und Kollegen des 2018 gegründeten Barkhausen-Instituts zur feierlichen Eröffnung! Das Institut wurde am 7. März 2019 im Beisein von Dr. Eva-Maria Stange, Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst in Sachsen, und Prof. Dr. Hans Müller-Steinhagen, Rektor der Technischen Universität Dresden, offiziell eröffnet. Das Barkhausen-Institut zielt auf die Integration von Hardware-, Software- und Kommunikationskomponenten ab, welche aufgrund höchster Zuverlässigkeit und Sicherheit für Digitalisierung und Internet der Dinge von grundlegender Bedeutung sein werden. Für weitere Informationen lesen Sie bitte hier die Pressemitteilung des Instituts vom 7.3.2019:
Read more … cfaed gratuliert Barkhausen-Institut zur feierlichen Eröffnung
Published on Thu, 07 Mar 2019 in NEWS
In February 2019, the agreement for a "Consolidator Grant" of the European Research Council ERC for Prof. Xinliang Feng was signed. The project title is "T2DCP - Development of Thiophene Based Conjugated Polymers in Two Dimensions", the grant runs for five years and has a volume of two million euros. It is planned to include five postdocs and four PhD students in the project as it covers a very broad range of research topics.
Read more … Prof. Xinliang Feng Acquires ERC Consolidator Grant
Published on Wed, 06 Mar 2019 in NEWS
Today, the Saxon Minister of the Environment, Thomas Schmidt, together with Professor Michael Mertig, welcomed numerous guests at the Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e. V. (KSI) in Meinsberg for the first simul+ expert forum on sensor technology. The institute's director, Prof. Mertig holds the Chair of Physical Chemistry, Measurement and Sensor Technology at TU Dresden, and is one of cfaed's Pricipal Investigators. The simul+ expert forum invited its guests to exchange views on current issues in environmental sensor technology and its use for better environmental protection.
More information: press release by Saxon State Ministry of the Environment and Agriculture (in German)
Page 45 of 104