Published on Thu, 20 Oct 2016 in NEWS
We are pleased to announce that the members of the 3rd cfaed Student Committee have been elected! Anja Förster, Siavash Ghiasvand, and Catherin Salas Redondo are the new representatives of the student body of cfaed.
Quick info on committee members:
Read more … Congratulations to the new elected cfaed Student Committee!
Published on Tue, 18 Oct 2016 in PRESS RELEASES
Vom 16. bis 18. November 2016 findet – erstmals in Dresden – die 8. Deutsch-Koreanische ADeKo-Konferenz statt. Diese Konferenzreihe des Alumninetzwerkes Deutschland-Korea e. V. (ADeKo) ist eines der bedeutendsten Ereignisse der deutsch-koreanischen Zusammenarbeit und hat bisher ausschließlich in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul stattgefunden. Vor dem Hintergrund der international anerkannten Forschung in Dresden und der bestehenden engen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Beziehungen zu Korea wurde beschlossen, eine Einladung der Landeshauptstadt Dresden anzunehmen und die Konferenz erstmals nach Deutschland zu bringen.
Read more … „Engineering for our Future!“: Gemeinsame deutsch-koreanische Konferenz erstmalig in Dresden zu Gast
Published on Fri, 14 Oct 2016 in NEWS
For all interested students we would like to give an overview of the courses offered by cfaed professors and group leaders in the winter term. Below you can find the list of course descriptions and helpful links.
Read more … Courses in winter term 2016/17
Published on Thu, 06 Oct 2016 in NEWS
Millions of people come to Jerusalem to visit the holy places that are most important to them and their religion every year. But besides the unique spirit of this city, one can also do great research at the Hebrew University of Jerusalem. My work in cfaed's BAC path is primarily concerned with the synthesis of nanomaterials and their DNA functionalization for the subsequent assembly on DNA origami structures. Professor Uri Banin and his group are experts in the field of Nanotechnology and I was invited to spend the summer there.
Read more … INSPIRE Grant Report by PhD Student Richard Weichelt - Hebrew University of Jerusalem
Published on Fri, 30 Sep 2016 in PRESS RELEASES
Am 29. September haben sich in Dresden rund 400 Fachbesucher zusammengefunden, um einen Blick in die Zukunft zu werfen – die Zukunft des Mobilfunks. Der IEEE 5G Dresden Summit bringt Entwickler und industrielle Anwender des zukünftigen 5G-Standards, der 5. Generation der mobilen Kommunikation, zusammen. Dass ein solches Gipfeltreffen zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum stattfinden kann, ist der Expertise des 5G Labs Germany an der TU Dresden zu verdanken, welches ein treibender Motor bei der Entwicklung des neuen Netzstandards 5G ist.
In der Eröffnungsrede der Konferenz konnten die Koordinatoren des 5G Labs Germany, Prof. Gerhard Fettweis (TU Dresden, Vodafone Stiftungslehrstuhl für Mobile Nachrichtensysteme) und Prof. Frank Fitzek (TU Dresden, Deutsche Telekom Lehrstuhl für Kommunikationsnetze), eine Erweiterung des Konsortiums von Industriepartnern verkünden. Globalfoundries und die Telemotive AG gehören nun zum Kreis der langfristigen Industriepartner des 5G Labs Germany.
Read more … 5G Lab Germany: Globalfoundries und Telemotive treten Konsortium bei
Page 72 of 104