Published on Thu, 12 May 2022 in NEWS
We are looking for a student assistant! SHK / WHK - support web development for contao. Tasks: support for conception, development and programming (web development) of web-based functionalities for the contao CMS; user consulting; development of solutions for group administration, ...More info: tud.link/j3m8
Published on Wed, 11 May 2022 in NEWS
Was hat Mathematik mit Biologie zu tun? Jede Zelle in unserem Körper ist ein kleines Wunderwerk, in dem spontan Muster entstehen, chemische Signale ausgetauscht werden, und mechanische Kräfte wirken - pure Physik also. An genau dieser Schnittstelle forscht Prof. Benjamin Friedrich im Exzellenzcluster Physics of Life sowie im cfaed an der TU Dresden. Zum Forschen gehört auch erklären - und so besteht demnächst wieder eine Gelegenheit für die interessierte Öffentlichkeit, sich aus erster Hand zu informieren! Prof. Friedrich ist zu Gast in der Veranstaltungsreihe "Mathematik im Gespräch" des Erlebnisland Mathematik der Technischen Sammlungen Dresden. Im Vortrag wird die interdisziplinäre Forschung beispielhaft mit vielen Bildern illustriert und der Frage nachgegangen, wie einzelne biologische Zellen schwimmen und ihre Bewegung gerichtet auf ein Ziel hin steuern.Moderation: Prof. Andreas Thom (TU Dresden).
Weitere Informationen
Published on Tue, 10 May 2022 in NEWS
Congratulations to Prof. Marco Zimmerling from the Networked Embedded Systems Lab at University of Freiburg and cfaed! He is the 2022 laureate of the ACM SIGBED Early Career Researcher Award. The award was established in 2017 and is granted by an independent committee. ACM SIGBED is a focal point within the Association for Computing Machinery (ACM) for all aspects of embedded computing systems and cyber-physical systems, including both software and hardware.
Published on Wed, 04 May 2022 in NEWS
Ab Mai stellen sich TUD-Forscher:innen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Triff die Koryphäe unter der Konifere" wieder den Fragen der Öffentlichkeit im Botanischen Garten. Bei der Auftaktveranstaltung zur 2. Staffel am 15. Mai 2022 erläutert Dr. Malte Schröder vom cfaed, Lehrstuhl für Netzwerkdynamik, wie die Theoretische Physik helfen kann, neue Formen der Mobilität zu erfassen, zu verstehen und zu verbessern. Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr. Die Veranstaltungsreihe wird durch die EXU-Maßnahme "TUD im Dialog" gefördert.
Detaillierte Information hier
Starting May, a RepairCafé will take place on campus at regular intervals. In the SLUB Makerspace, you can repair broken everyday objects and utensils with professional assistance. The temporary self-help workshop is organized by the RepairCafé Dresden/Freital initiative in cooperation with TUD volunteers and the SLUB Makerspace. The next dates are scheduled for May 17 and June 21.
Read more … Neu an der Uni: TU Dresden + SLUB werden Partner des RepairCafé-Projekts
Page 21 of 104